„Österreich-Atlas“. Mit Fotografien von
Anton Kiefer. Hrsg. von Anna und Jochen Jung. Jung und Jung, Salzburg, 2014.
Das Buch wird am 28. 10., 19 Uhr in der
Hauptbücherei am Gürtel präsentiert.
Johannes Gelich
Braunau, Oberösterreich
Zum bayerischen Löwen
Der letzte Ausflug, den ich mit meiner geliebten Erbtante Trude unternahm, führte uns nach Braunau, wo sie als die jüngste Tochter der Bäckersfamilie Nöbauer im sogenannnten Rabenhaus aufgewachsen war. Das Rabenhaus wurde Ende des 15. Jahrhunderts errichtet, gehörte damals zu den Mautanlagen der Stadt und diente gleichzeitig als 4-stöckiger Speicher. Im frühen 18. Jahrhundert beherbergte es eine Brauerei, später war es Amts- und Wohnsitz von Johann Gottlieb Kattenpeck, dem Mautner zu Braunau. Seit damals befindet sich der Bayerische Löwe auf dem mit 24 Meter höchsten Giebel im Altstadtbereich.
Kriminalhörspiel von Johannes Gelich, Download bis zum 22. November 2014
SWR2 Krimi, 22.11.2013 | 56:37 min
Unter dem Motto „Schreibende Paare“ stellen neben den Salzburger Schriftstellern Gudrun Seidenauer und Wolfgang Wenger auch Linda Stift und Johannes Gelich im Rahmen des Literaturfestes Salzburg ihre aktuellen Romane vor. Im Gespräch erzählen die beiden über den gemeinsamen Alltag, ihre Vorliebe für seltsame Charaktere und den geteilten Hang zu Scherz und Ironie.